Culo Sagitario en el último trimestre

resaltado

Culo Sagitario en el último trimestre. Un relato sin adornos de las experiencias de un soldado de 17 años en II. Guerra Mundial
Cuartel de la guerra ruso-prisionero de guerra 1943-1945 Werner King.

Auch 75 Años después de los hechos, la demanda sigue intacta. El autor fue llamado a su enseñanza la Wehrmacht. Él describe vívidamente sus experiencias, hacer nuevos amigos y perder camaradas. Su escape de los rusos, die Verwundung und Überführung in ein Lazarett. Su lesión y su corta edad presumiblemente llevaron a esto., que Werner König se salvó de un largo encarcelamiento.

Tomó unos buenos tres años ir a la imprenta, no la revisión, mas bien fueron las noches cortas del autor, los que le siguen 60 repetidamente se le ocurrieron detalles a lo largo de los años. No ha hablado mucho de eso en su vida., pero quería escribir sus experiencias y tenerlas como un recordatorio, así que nunca más „Kinder“ enviado a la guerra y por lo tanto a „Culo Sagitario en el último trimestre“ voluntad.
El libro es aquí en la tienda disponible

Banda 44 apareció la serie amarilla.

Der neu gestaltete Einband. Der Buchrücken bleibt dabei historischGelbe“, damit im Buchregal alles beim alten bleibt.

Diesmal sind es 11 Autoren, die in 10 Aufsätzen die Ergebnisse ihrer tiefgründigen Recherchen präsentieren. Den Auftakt macht Dr. Hans-Jürgen Reinhardt mit seiner Abhandlung über „Die Goldene Aue in Geschichte und Gegenwart“ und beleuchtet dabei eine Zeitspanne von vor 2 Millionen Jahren bis in unsere Zeit.

Äußerst beliebt sind Abhandlungen über die Eisenbahngeschichte. Diese Thematik ist im aktuellen Band gleich zweimal vertreten. So stellt Vorstandsmitglied Paul Lauerwald einen Abriss über „150 Jahre Eisenbahn Nordhausen – Erfurt“ vor. Und Michael Reinboth ergänzt das Thema mit „Keine gewöhnliche Bahnlinie. 150 Jahre Südharzstrecke Nordhausen – Nordtheim“.

Vereinsvorsitzender Hans-Jürgen Grönke hat sich mit einer Bildungsstätte näher befasst und seinen Beitrag mit dem Leer más

Banda 42 der Nordhäuser „Series Amarillo“ apareció

Pünktlich zur Weihnachtszeit kam heute die bekannte Nordhäuser Publikation:
La serie amarilla / Beiträge zur Geschichte von Stadt und Landkreis Nordhausen Band 42 in die Nordhäuser Buchläden.

Auch in dieser Ausgabe liefern ausgezeichnete Autoren anspruchsvolle heimatgeschichtliche Beiträge.

Die Publikation wird vom Nordhäuser Altertums- und Geschichtsverein, dem Museum Tabakspeicher und dem Stadtarchiv Nordhausen herausgegeben. Das Buch wurde vollfarbig auf Bilderdruckpapier gedruckt und in Fadenheftung gebunden. Durch die finanzielle Unterstützung Nordhäuser Unternehmen wird es wie in den vergangenen Jahren ermöglicht, diese Publikation ermäßigt für 15 Euro in den Buchhandel zu Leer más

Der Dom zum Heiligen Kreuz Nordhausen

Der Dom zum Heiligen Kreuz Nordhausen

So lautet der Titel einer 96-seitigen Seminarfacharbeit von vier Nordhäuser Gymnasialschülern, die nicht nur eine sehr interessante Publikation schufen, sondern dazu auch einen sehr schönen Internetauftritt. In der Einleitung heißt es:

„Die Wurzeln des Domes reichen in eine Zeit zurück, in der Religion für viele Menschen an erster Stelle stand. Der christliche Glaube prägte den Alltag von fast allen Bürgern. Um ihren Glauben ausführen zu können, era 961 das erste katholische Gotteshaus in der Burg Nordhausen erbaut. In diesem Bauwerk steckt eine über 1000-jährige Geschichte, das Wesen mehrerer Stilepochen sowie das beständige Zusammenwirken von Menschen gleicher Glaubensvorstellungen.

Wie Arno Wand haben wir uns über dieses großartige Bauwerk gefragt:
„Wer hat das gebaut? Wie alt ist das? Was weiß man über die Geschichte dieses Bauwerkes und über die Geschichte der Leute, die dieses Bauwerk auch genutzt haben? Es geht ja nicht nur um Architektur, sondern Steine leben ja auch. Dieses Bauwerk hat eine Geschichte und Menschen haben diese Geschichte auch gemacht.“

Deshalb beschäftigten wir uns in unserer Seminarfacharbeit ausführlich mit dem Thema: „Der Dom zum Heiligen Kreuz Nordhausen – ausgewählte historische, künstlerische und religiöse Aspekte aus touristischer Perspektive in einer audiovisuellen Online-Führung“.

 

Historischer Kalender Nordhausen 2017

Desde el año 2000 erscheint der Kalender bei uns im Verlag.

kalender2017Vistas históricas de Nordhausen, en forma de visualización- y tarjetas de fotos o. litografías históricas que se presentan en esta publicación. Aquí realmente se puede llamar un gran éxito, a esta publicación en ningún momento experimentado. La demanda de viejo & puntos de vista es poco frecuente en gran Nordhausen, especialmente desde que el histórico Viejo 80 Porcentaje de las bombas (1945) fue víctima de.

Incluso después de la primera edición después de que la demanda ha aumentado de forma constante, por lo que cada año, con una tirada de 1000 Cada uno es necesario. El diseño ha cambiado poco en los últimos años. desde 2007 nosotros, los viejos registros sobre una foto desde la perspectiva actual, por lo que cualquier duda o pregunta se excluyen en el sitio. Para satisfacer el deseo de muchos clientes, hemos reducido en gran medida el calendario en este tema y alojados más información histórica. Hier geht es zur Bestellseite.