Tag Archives: Südharz
Pasmo 44 pojawił się żółty rząd.
Tym razem to jest 11 Autoren, w 10 Zaprezentuj wyniki swoich dogłębnych badań. dr. Hans-Jürgen Reinhardt z rozprawą o „Złotej łące w historii i teraźniejszości” i oświetla okres sprzed 2 Millionen Jahren bis in unsere Zeit.
Prezes klubu Hans-Jürgen Grönke zajmował się szczegółowo z centrum szkoleniowym oraz jej wkład do Czytaj więcej
Pasmo 42 Nordhäuser,,de,W sam raz na czas Bożego Narodzenia przyszedł dzisiaj znajomy publikację Nordhauser,,de,Wkład do historii miasta i powiatu Nordhausen zespole,,de,w księgarniach Nordhauser,,de,Również w tej kwestii autorzy zapewniają doskonałe wyrafinowanych lokalnej historii posty,,de,Publikacja jest antyk Nordhäuser,,de,i Towarzystwo Historyczne,,de,redagował magazyn tytoniu muzeum i archiwum miejskiego Nordhausen,,de,Książka została wydrukowana w pełnym kolorze na papierze sztuki i związany w Fadenheftung,,de,Poprzez wsparcie finansowe Firma Nordhäuser jest dozwolone, podobnie jak w latach poprzednich,,de,Publikacja ta zmniejszona do,,de,EUR w handlu książkami,,de,archeologia,,de,wydobycie gipsu,,lb,Münzgeschichte,,de „Żółty serii“ pojawił się
Pünktlich zur Weihnachtszeit kam heute die bekannte Nordhäuser Publikation:
Yellow Series / Beiträge zur Geschichte von Stadt und Landkreis Nordhausen Band 42 in die Nordhäuser Buchläden.
Auch in dieser Ausgabe liefern ausgezeichnete Autoren anspruchsvolle heimatgeschichtliche Beiträge.
Die Publikation wird vom Nordhäuser Altertums- und Geschichtsverein, dem Museum Tabakspeicher und dem Stadtarchiv Nordhausen herausgegeben. Das Buch wurde vollfarbig auf Bilderdruckpapier gedruckt und in Fadenheftung gebunden. Durch die finanzielle Unterstützung Nordhäuser Unternehmen wird es wie in den vergangenen Jahren ermöglicht, diese Publikation ermäßigt für 15 Euro in den Buchhandel zu Czytaj więcej
Der Dom zum Heiligen Kreuz Nordhausen
Der Dom zum Heiligen Kreuz Nordhausen
So lautet der Titel einer 96-seitigen Seminarfacharbeit von vier Nordhäuser Gymnasialschülern, die nicht nur eine sehr interessante Publikation schufen, sondern dazu auch einen sehr schönen Internetauftritt. In der Einleitung heißt es:
„Die Wurzeln des Domes reichen in eine Zeit zurück, in der Religion für viele Menschen an erster Stelle stand. Der christliche Glaube prägte den Alltag von fast allen Bürgern. Um ihren Glauben ausführen zu können, było 961 das erste katholische Gotteshaus in der Burg Nordhausen erbaut. In diesem Bauwerk steckt eine über 1000-jährige Geschichte, das Wesen mehrerer Stilepochen sowie das beständige Zusammenwirken von Menschen gleicher Glaubensvorstellungen.
Wie Arno Wand haben wir uns über dieses großartige Bauwerk gefragt:
„Wer hat das gebaut? Wie alt ist das? Was weiß man über die Geschichte dieses Bauwerkes und über die Geschichte der Leute, die dieses Bauwerk auch genutzt haben? Es geht ja nicht nur um Architektur, sondern Steine leben ja auch. Dieses Bauwerk hat eine Geschichte und Menschen haben diese Geschichte auch gemacht.“
Deshalb beschäftigten wir uns in unserer Seminarfacharbeit ausführlich mit dem Thema: „Der Dom zum Heiligen Kreuz Nordhausen – ausgewählte historische, künstlerische und religiöse Aspekte aus touristischer Perspektive in einer audiovisuellen Online-Führung“.